Blockseminar: Orthodoxie
Im März hatten wir Dr. Dagmar Heller vom Konfessionskundlichen Institut Bensheim zu Gast. Gemeinsam mit ihr entdeckten wir Geschichte, Struktur und Theologie der orthodoxen Kirchen. Der Besuch einer Göttlichen Liturgie am Sonntag rundete das intensive Seminar ab.
Studienreise nach Assisi im März 2025
Unsere zweite Studienreise führte uns zu Beginn des Sommersemesters nach Assisi. Auf den Spuren Franz von Assisis besuchten wir die wichtigsten Stätten seines Wirkens, kamen in Austausch mit einem Franziskanerbruder und genossen den Frühling in Umbrien.
Blockseminar: Kirche und Politik
Ist Kirche politisch? Und sollte sie es überhaupt sein? Mit diesen Fragen haben wir uns in einem Blockseminar beschäftigt. Wir kamen in Austausch mit Menschen, die an der Schnittstelle zwischen Kirche und Politik arbeiten. So haben wir Monsignore Oliver Lahl, den Geistlichen Botschaftsrat an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl und beim Souveränen Malteserorden besucht, der spannende Einblicke in die Kommunikation zwischen römisch-katholischer Kirche und Politik gegeben hat. Außerdem waren wir im Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Gast, wo wir mit Herrn Direktor Dr. Galetti in Austausch treten konnten und viel über die Relevanz der Kirche in Deutschland erfahren haben. Diskussionsrunden und Workshops rundeten das Blockseminar ab.
Reise in die Waldensertäler im Oktober 2024
Unsere Studienreise führte uns ins Val Pellice, wo wir die beeindruckende Geschichte der Waldenser hautnah erleben durften. In Führungen, Vorträgen und Begegnungen erhielten wir faszinierende Einblicke in die bewegte Vergangenheit und das Leben der Kirche heute. Ein Gottesdienstbesuch und Sightseeing in Turin rundeten die herbstliche Reise ab.